Bündnisgrüne Fraktion begrüßt den Schutz der Kleingartenanlagen im Plänterwald

Die Bündnisgrüne Fraktion Treptow-Köpenick begrüßt ausdrücklich die Berücksichtigung der im Untersuchungsbereich liegenden Kleingartenanlagen im Innenentwicklungskonzept (IEK) Plänterwald. Der kürzlich veröffentlichte Schlussbericht des Bezirksamtes bestätigt, dass der ökologische und soziale Wert der Kleingartenanlagen (KGA) in Alt-Treptow und im Plänterwald angemessen gewürdigt wird. Der Antrag wurde seitens des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt- und Naturschutz in die BVV im Januar eingebracht und mehrheitlich beschlossen.

„Kleingartenanlagen sind nicht nur wichtige grüne Lungen für unsere Stadt, sondern auch Orte sozialer Begegnung und ökologischer Vielfalt“, erklärt Jacob Zellmer, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion. „Wir haben uns von Anfang an dafür eingesetzt, dass die bestehenden Kleingartenanlagen im Rahmen der Quartiersentwicklung Plänterwald erhalten bleiben. Der vorliegende Bericht bestätigt unser Anliegen.“

Das Innenentwicklungskonzept Plänterwald, welches als strategische Leitlinie für die zukünftige Entwicklung des Quartiers dient, respektiert die bestehenden Kleingartenanlagen und sieht vor, landeseigene Flächen nur für unbedingt notwendige Infrastrukturmaßnahmen in Anspruch zu nehmen.

Besonders erfreulich ist die Einstufung der Kleingartenanlagen Rathaus Treptow und Lakegrund als dauerhaft gesichert im aktuellen Kleingartenentwicklungsplan (KEP) 2030. Für die Anlagen Naturfreunde, Parkstraße und Treptows Ruh besteht vorerst eine langfristige Nutzungsperspektive mit Schutzfrist bis 2030.
„Der Erhalt von Grünflächen in unserem wachsenden Bezirk muss Priorität haben“, betont Sven Dohnalek Fraktionsvorsitzender und führt weiter aus: „Gerade angesichts des Klimawandels sind Kleingartenanlagen unverzichtbar für das Klima, die Biodiversität und die Lebensqualität der Anwohner*innen.“

Die Fraktion wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass auch nach 2030 möglichst viele Kleingartenanlagen erhalten bleiben und es eine stärkere Gewichtung ökologischer Faktoren bei zukünftigen Entscheidungen über Flächennutzungen im Bezirk gibt.

Die abschließende Informationsveranstaltung des Bezirksamtes zum aktuellen Stand des Innenentwicklungskonzeptes Plänterwald wird am 28. Mai im Rathaus Treptow stattfinden.
Alle Infos dazu finden Sie hier.

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Verwandte Artikel