Die Wuhlheide in Köpenick ist eines der größten Park- und Waldgebiete in Berlin. Ihre zeitnahe Unterschutzstellung ist ein wichtiger Schritt für den Erhalt und die weitere artenreiche Entwicklung dieses einzigartigen Natur- und Erholungsraumes. Das gesamte Gebiet umfasst neben dem FEZ Gelände auch schützenswerte Eichenwälder sowie einen Friedhof, das Haus für Natur und Umwelt, ebenso wie vielfältige Bereiche von seltener Flora und Fauna, darunter Biotope, wie Mager- und Trockenrasen. Darüber hinaus bietet die Wuhlheide eine wichtige Erholungsfunktion für die Anwohnenden, aber auch für Touristen.
Dazu Jacob Zellmer, umweltpolitischer Sprecher: „Durch eine entsprechende Rechtsverordnung können die ökologisch relevanten Aspekte für die Region nachhaltig geschützt werden. Hierzu ist es wichtig, dass die perspektivisch geplanten 20 Prozent des Gebietes zügig als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen werden, um die einzigartigen Lebensräume der Wuhlheide zu schützen. Eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten sind dort beheimatet, für deren Erhalt die Unterschutzstellung und die damit einhergehende Pflege des Gebietes von existenzieller Bedeutung ist.“
Das Standortentwicklungskonzept sieht vor, dass die Wuhlheide als großes zusammenhängendes Gebiet in die Köpenicker Wald- und Seenlandschaft integriert wird.
Weitere Infos zum Antrag.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
SAVE THE DATE: Fahrrad-Demo am Montag, 22. September 2025 ab 16.00 Uhr
Am Montag, den 22. September 2025, dem Internationalen Autofreien Tag, lädt die Bündnisgrüne Fraktion Treptow-Köpenick zur alljährlichen Fahrrad-Demo ein. Start ist diesmal um 16.00 Uhr am Rathaus Treptow. Die Route…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne fordern verbindlichen Aktionsplan für Inklusion und Barrierefreiheit in Treptow-Köpenick
Zur kommenden Bezirksverordnetenversammlung hat die Bündnisgrüne Fraktion einen Antrag zur Erarbeitung eines verbindlichen Aktionsplans „Inklusion und Barrierefreiheit“ eingebracht. Der Plan soll zügig vorgelegt werden und konkrete Maßnahmen in verschiedenen zentralen…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne Fraktion begrüßt den Schutz der Kleingartenanlagen im Plänterwald
Die Bündnisgrüne Fraktion Treptow-Köpenick begrüßt ausdrücklich die Berücksichtigung der im Untersuchungsbereich liegenden Kleingartenanlagen im Innenentwicklungskonzept (IEK) Plänterwald. Der kürzlich veröffentlichte Schlussbericht des Bezirksamtes bestätigt, dass der ökologische und soziale Wert…
Weiterlesen »