Die Wuhlheide in Köpenick ist eines der größten Park- und Waldgebiete in Berlin. Ihre zeitnahe Unterschutzstellung ist ein wichtiger Schritt für den Erhalt und die weitere artenreiche Entwicklung dieses einzigartigen Natur- und Erholungsraumes. Das gesamte Gebiet umfasst neben dem FEZ Gelände auch schützenswerte Eichenwälder sowie einen Friedhof, das Haus für Natur und Umwelt, ebenso wie vielfältige Bereiche von seltener Flora und Fauna, darunter Biotope, wie Mager- und Trockenrasen. Darüber hinaus bietet die Wuhlheide eine wichtige Erholungsfunktion für die Anwohnenden, aber auch für Touristen.
Dazu Jacob Zellmer, umweltpolitischer Sprecher: „Durch eine entsprechende Rechtsverordnung können die ökologisch relevanten Aspekte für die Region nachhaltig geschützt werden. Hierzu ist es wichtig, dass die perspektivisch geplanten 20 Prozent des Gebietes zügig als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen werden, um die einzigartigen Lebensräume der Wuhlheide zu schützen. Eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten sind dort beheimatet, für deren Erhalt die Unterschutzstellung und die damit einhergehende Pflege des Gebietes von existenzieller Bedeutung ist.“
Das Standortentwicklungskonzept sieht vor, dass die Wuhlheide als großes zusammenhängendes Gebiet in die Köpenicker Wald- und Seenlandschaft integriert wird.
Weitere Infos zum Antrag.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Schulterschluss der Bezirksverordnetenversammlungen gegen Verkehrschaos: Bezirke fordern A100-Stopp vor Elsenbrücke-Eröffnung
Treptow-Köpenick und Friedrichshain-Kreuzberg schlagen Alarm: Sollte die neue A100-Strecke bald eröffnet werden, ohne dass die Elsenbrücke fertig ist, drohen Stau, Stress und Stillstand in beiden Bezirken. In den jeweils letzten…
Weiterlesen »
Bezirksamt legt Aktionsplan für queeres Leben und gegen Queerfeindlichkeit der BVV vor
Das Bezirksamt hat der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick auf ihrer letzten Sitzung den Aktionsplan für queeres Leben und gegen Queerfeindlichkeit vorgelegt. Dieser umfangreiche Plan mit 9 Handlungsfeldern und 73 Einzelmaßnahmen markiert einen…
Weiterlesen »
Antrag: Keine Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100 vor Fertigstellung der Elsenbrücke
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick hat einen Antrag eingebracht, der sich gegen eine überhastete Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100 ausspricht. Der Antrag fordert das…
Weiterlesen »