Seit dem 16. Juni findet der Berliner Kultursommer unter dem Titel „90 Tage, 90 Events, umsonst und draußen“ statt, u.a. auch in Treptow-Köpenick. Unter folgendem Link kann man sich über die kommenden Angebote in unserem Bezirk informieren:
https://www.draussenstadt.berlin/de/kultursommerfestival/kalender
Wir als Fraktion unterstützen das Projekt und freuen uns sehr, dass fünf Locations in Treptow-Köpenick im Juli und August daran teilnehmen. Neben dem Zenner, sind auch die Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ, das Theater Ost, die Spreehalle und der Spreepark mit interessanten kulturellen Veranstaltungen dabei. Schaut doch mal vorbei!, der Eintritt ist frei!
Als Fraktion ist es unser Ziel in der aktuellen Wahlperiode, den Ausbau und die Reaktivierung der Kultur- und Jugendstätten im Bezirk zu fördern und neu zu gestalten. Im Jugendbereich setzen wir uns u.a. für die Wiedereröffnung des Jugendclubs ABC sowie für den Erhalt der ehemaligen Ernst-Busch-Schauspielschule in Niederschöneweide als Zentrum für Kunstschaffende ein.
Dazu unser kulturpolitischer Sprecher Johannes Sievers: „Es ist wichtig, dass gerade nach der Pandemie, Räumlichkeiten und Rückzugsorte für Jugendliche und Künstler*innen erhalten bzw. gefördert werden. Die Nachfrage im Bezirk nach geeigneten Einrichtungen ist groß und wir möchten als Fraktion einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass neue Standorte gefunden bzw. alte erhalten werden. Gerade Jugendliche haben in den letzten zwei Jahren viel gelitten und müssen in geschützten Räumen die Möglichkeit haben, wieder soziale Interaktion zu lernen und auszubauen. Denn das ist aufgrund der Lockdowns zu kurz gekommen und hat viele Jugendliche und auch Künstler*innen in die Einsamkeit gedrängt. Dem müssen wir entgegenwirken. Umso mehr freut es uns, dass in den Sommerferien verschiedene kostenfreie Angebote zur Verfügung stehen, wie u.a. der Berliner Kultursommer.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag: Verbesserung der Akustik in den Räumlichkeiten des Rathauses Treptow
Zur kommenden BVV haben wir Bündnisgrüne gemeinsam mit der Tierschutzpartei einen Antrag zur Verbesserung der Akustik in den Räumen des Rathauses Treptow eingebracht. Das Bezirksamt wird darin aufgefordert, sowohl nicht-investive…
Weiterlesen »
Antrag: Zukunft Schulstraße im Blick
Mit dem vorliegenden Antragen soll eine Prüfung von Schulstraßen im Bezirk angeregt werden. Die Einrichtung von Schulstraßen trägt zur Verkehrssicherheit für Schulkinder bei, stärkt deren Selbstbestimmung, und fördert nachhaltige Mobilität….
Weiterlesen »
Antrag: BVV-Sitzung im Rathaus Köpenick
Anlässlich der abgeschlossenen Sanierung des Rathaus Köpenicks und der anstehenden Wiedereröffnung haben wir Bündnisgrüne einen Antrag eingebracht, im Jahr 2025 eine Plenarsitzung der BVV dort durchzuführen. Dieser Vorschlag soll den…
Weiterlesen »