Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick fordert die Anordnung von Tempo 30 in der Baumschulenstraße im Ortsteil Baumschulenweg. Ein entsprechender Antrag wurde für die Bezirksverordnetenversammlung am 12. November 2020 eingebracht. „Auf der Baumschulenstraße kommt es immer wieder zu Gefahrensituationen und auch Unfällen. Die Gewährleistung von mehr Sicherheit sowie die Reduzierung von Schadstoffen und Verkehrslärm sind wichtige Argumente dafür, hier die Regelgeschwindigkeit 30 km/h einzuführen“, begründet Jacob Zellmer, Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher der Bündnisgrünen, den Antrag.
Auf der Baumschulenstraße kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen motorisierten Verkehrsteilnehmenden und Fußgängerinnen und Fußgängern sowie Radfahrenden. Darüber hinaus führt der Schulweg von vielen Kindern und Jugendlichen täglich über die zwei Kilometer lange Straße. In und um die Baumschulenstraße befinden sich mehrere Kindertagesstätten oder sind in Planung. Nach der Straßenverkehrsordnung ist in einem solchen Fall eine Reduzierung auf Tempo 30 sogar vorgesehen. Aus Sicht der Bündnisgrünen verbessert die Temporeduzierung die Verkehrssicherheit und reduziert die Lärmbelastung. Dies würde die belebte Einkaufsstraße für Anwohnerinnen und Anwohner und auch Gäste attraktiver machen. Darüber hinaus wirkt eine Geschwindigkeitsbegrenzung dem Durchgangsverkehr entgegen.
„Verkehrssenatorin Regine Günther hat bereits signalisiert, dass eine Temporeduzierung der Baumschulenstraße rechtlich machbar ist. Der Rest liegt jetzt am Bezirk“, erklärt Jacob Zellmer. „In Zukunft wird die Geschwindigkeit in der Baumschulenstraße auf Tempo 30 reduziert werden. Daran führt im Rahmen der Verkehrswende nichts vorbei. Das Tempolimit wird die Gefahrensituation wesentlich entschärfen, die Luftverschmutzung verringern, den Lärm reduzieren und die allgemeine Lebensqualität für den Ortskern Baumschulenweg erhöhen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Künstlerische Existenzen weiter gefährdet:
Bündnisgrüne kritisieren fehlende Planungssicherheit bei Ausstellungsvergütungen in Treptow-Köpenick Der vorgelegte Schlussbericht des Bezirksamts Treptow-Köpenick zur Finanzierung des „Fonds für die Ausstellungsvergütung Bildende Kunst – FABiK“ ist aus Sicht der Bündnisgrünen…
Weiterlesen »
SAVE THE DATE: Fahrrad-Demo am Montag, 22. September 2025 ab 16.00 Uhr
Am Montag, den 22. September 2025, dem Internationalen Autofreien Tag, lädt die Bündnisgrüne Fraktion Treptow-Köpenick zur alljährlichen Fahrrad-Demo ein. Start ist diesmal um 16.00 Uhr am Rathaus Treptow. Die Route…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne fordern verbindlichen Aktionsplan für Inklusion und Barrierefreiheit in Treptow-Köpenick
Zur kommenden Bezirksverordnetenversammlung hat die Bündnisgrüne Fraktion einen Antrag zur Erarbeitung eines verbindlichen Aktionsplans „Inklusion und Barrierefreiheit“ eingebracht. Der Plan soll zügig vorgelegt werden und konkrete Maßnahmen in verschiedenen zentralen…
Weiterlesen »