Die Abstandsregeln zu Zeiten der Corona-Pandemie können im öffentlichen Raum nur schwer eingehalten werden. Um diesen neu zu ordnen, fordert die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick die Schaffung temporärer Radwege und Spielstraßen. Entsprechende Anträge wurden für die Bezirksverordnetenversammlung am 14. Mai 2020 eingebracht. „Damit die Bürgerinnen und Bürger die Abstandsregeln einhalten können, müssen wir mehr Platz für Radfahrende und Kinder schaffen“, erklärt Jacob Zellmer, Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher der Bündnisgrünen.
Andere Bezirke machen es vor: Seit Ende März hat Berlin eine weltweit beachtete Serie von temporären zusätzlichen Fahrradspuren angelegt. Dabei wird eine Autofahrspur mithilfe von Markierungen und Baustellenbarken in geschützte Radwege umgewidmet. Radfahrenden wird somit genügend Platz geboten, um die geltenden Abstandsregeln einzuhalten. Auf diese Weise wird auch das Ansteckungsrisiko durch die Entlastung des ÖPNV reduziert. Ähnliches geschieht aktuell mit der Schaffung temporärer Spielstraßen. Friedrichshain-Kreuzberg sperrt sonntags zahlreiche Straßenabschnitte für den Autoverkehr und öffnet sie zum Spielen. Die Bündnisgrünen fordern, dass Treptow-Köpenick jetzt nachzieht.
„In der aktuellen Krise müssen wir unsere Verkehrsflächen im Sinne eines lauf- und fahrradfreundlichen Treptow-Köpenicks neu ordnen“, erklärt Jacob Zellmer. „Die Radwege sind, wenn sie nicht gänzlich fehlen, oft viel zu schmal, um einen Abstand von 1,5 Meter von anderen Verkehrsteilnehmern einzuhalten.“ Claudia Schlaak, ebenfalls Fraktionsvorsitzende, ergänzt: „Viele Ortsteile weisen seit langem eine Unterversorgung an Spielplätzen auf. Allein in Friedrichshagen sieht das Bezirksamt ein Defizit von über 10.000 Quadratmetern Spielplatzfläche. Temporäre Spielstraßen und zusätzliche Radwege wären daher eine sinnvolle Möglichkeit, um diesen Defiziten, zumindest in Zeiten der Corona-Krise, ein wenig entgegenzuwirken“, so Schlaak.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ohne Grün geht’s nicht
Schwarz-Rot spart bei Grünflächenpflege, Klima und Prävention / Kürzungswelle in allen Bezirken – Grüne Fraktionen fordern Kurswechsel vom Senat In allen Berliner Bezirken drohen massive Einschnitte bei der Grünflächenpflege und…
Weiterlesen »
Verkehrschaos A100: Bündnisgrüne fordern wirksame Maßnahmen zum Schutz der Anwohner*innen und des Umweltverbunds
Die von Expert*innen lange prognostizierte Verkehrskatastrophe ist eingetreten: Seit der voreiligen Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100 am 26. August 2025 herrscht rund um die Anschlussstelle Treptower Park ein unhaltbarer…
Weiterlesen »
Künstlerische Existenzen weiter gefährdet:
Bündnisgrüne kritisieren fehlende Planungssicherheit bei Ausstellungsvergütungen in Treptow-Köpenick Der vorgelegte Schlussbericht des Bezirksamts Treptow-Köpenick zur Finanzierung des „Fonds für die Ausstellungsvergütung Bildende Kunst – FABiK“ ist aus Sicht der Bündnisgrünen…
Weiterlesen »