Die Deutsche Bahn AG berichtet, dass die Bauarbeiten für die Erneuerung der Personenunterführung am S-Bahnhof Wilhelmshagen ab März dieses Jahres wieder aufgenommen werden. Verläuft alles nach Plan, wird die Unterführung mit zwei Aufzügen im Februar 2021 eröffnet. „Wir sind erleichtert, dass der barrierefreie Umbau des S-Bahnhofs Wilhelmshagen vorankommt“, betont Jacob Zellmer, Fraktionsvorsitzender und städtebaupolitischer Sprecher der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der BVV Treptow-Köpenick.
Seit März 2016 ist die Personenunterführung am S-Bahnhof Wilhelmshagen aufgrund von Umbaumaßnahmen geschlossen. Die Bahnsteige können nur durch eine mehrere Meter hohe Nottreppe erreicht werden. Rollstuhlfahrende müssen mit dem Bus zu den S-Bahnhöfen Rahnsdorf oder Erkner fahren. Der Umbau an der denkmalgeschützen Anlage erfordert eine besondere Bauweise. Die dafür benötigte Zulassung vom Eisenbahnbundesamt liegt seit September 2019 vor.
Die DB wird auf einer Informationsveranstaltung im evangelischen Gemeindehaus in Wilhelmshagen (Eichbergstraße 18, 12589 Berlin) am 26. Februar 2020 die betroffenen Bürgerinnen und Bürger über die Einzelheiten informieren.
„Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet uns dazu, die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft zu gewährleisten“, erklärt Jacob Zellmer. „Der Zugang und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist ein Menschenrecht. Davon profitieren auch Reisende mit Kinderwagen, schwerem Gepäck oder Fahrrädern. Die Pläne der Deutschen Bahn sind mehr als überfällig.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ohne Grün geht’s nicht
Schwarz-Rot spart bei Grünflächenpflege, Klima und Prävention / Kürzungswelle in allen Bezirken – Grüne Fraktionen fordern Kurswechsel vom Senat In allen Berliner Bezirken drohen massive Einschnitte bei der Grünflächenpflege und…
Weiterlesen »
Verkehrschaos A100: Bündnisgrüne fordern wirksame Maßnahmen zum Schutz der Anwohner*innen und des Umweltverbunds
Die von Expert*innen lange prognostizierte Verkehrskatastrophe ist eingetreten: Seit der voreiligen Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100 am 26. August 2025 herrscht rund um die Anschlussstelle Treptower Park ein unhaltbarer…
Weiterlesen »
Künstlerische Existenzen weiter gefährdet:
Bündnisgrüne kritisieren fehlende Planungssicherheit bei Ausstellungsvergütungen in Treptow-Köpenick Der vorgelegte Schlussbericht des Bezirksamts Treptow-Köpenick zur Finanzierung des „Fonds für die Ausstellungsvergütung Bildende Kunst – FABiK“ ist aus Sicht der Bündnisgrünen…
Weiterlesen »