Die Deutsche Bahn AG berichtet, dass die Bauarbeiten für die Erneuerung der Personenunterführung am S-Bahnhof Wilhelmshagen ab März dieses Jahres wieder aufgenommen werden. Verläuft alles nach Plan, wird die Unterführung mit zwei Aufzügen im Februar 2021 eröffnet. „Wir sind erleichtert, dass der barrierefreie Umbau des S-Bahnhofs Wilhelmshagen vorankommt“, betont Jacob Zellmer, Fraktionsvorsitzender und städtebaupolitischer Sprecher der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der BVV Treptow-Köpenick.
Seit März 2016 ist die Personenunterführung am S-Bahnhof Wilhelmshagen aufgrund von Umbaumaßnahmen geschlossen. Die Bahnsteige können nur durch eine mehrere Meter hohe Nottreppe erreicht werden. Rollstuhlfahrende müssen mit dem Bus zu den S-Bahnhöfen Rahnsdorf oder Erkner fahren. Der Umbau an der denkmalgeschützen Anlage erfordert eine besondere Bauweise. Die dafür benötigte Zulassung vom Eisenbahnbundesamt liegt seit September 2019 vor.
Die DB wird auf einer Informationsveranstaltung im evangelischen Gemeindehaus in Wilhelmshagen (Eichbergstraße 18, 12589 Berlin) am 26. Februar 2020 die betroffenen Bürgerinnen und Bürger über die Einzelheiten informieren.
„Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet uns dazu, die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft zu gewährleisten“, erklärt Jacob Zellmer. „Der Zugang und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist ein Menschenrecht. Davon profitieren auch Reisende mit Kinderwagen, schwerem Gepäck oder Fahrrädern. Die Pläne der Deutschen Bahn sind mehr als überfällig.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag: Verbesserung der Akustik in den Räumlichkeiten des Rathauses Treptow
Zur kommenden BVV haben wir Bündnisgrüne gemeinsam mit der Tierschutzpartei einen Antrag zur Verbesserung der Akustik in den Räumen des Rathauses Treptow eingebracht. Das Bezirksamt wird darin aufgefordert, sowohl nicht-investive…
Weiterlesen »
Antrag: Zukunft Schulstraße im Blick
Mit dem vorliegenden Antragen soll eine Prüfung von Schulstraßen im Bezirk angeregt werden. Die Einrichtung von Schulstraßen trägt zur Verkehrssicherheit für Schulkinder bei, stärkt deren Selbstbestimmung, und fördert nachhaltige Mobilität….
Weiterlesen »
Antrag: BVV-Sitzung im Rathaus Köpenick
Anlässlich der abgeschlossenen Sanierung des Rathaus Köpenicks und der anstehenden Wiedereröffnung haben wir Bündnisgrüne einen Antrag eingebracht, im Jahr 2025 eine Plenarsitzung der BVV dort durchzuführen. Dieser Vorschlag soll den…
Weiterlesen »