Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und der SPD fordern das Bezirksamt auf, vorrangig an Schulen und Kindertagesstätten Dialog-Displays zur Verkehrsberuhigung zu installieren. Ein entsprechender Antrag wurde für die Bezirksverordnetenversammlung am 12. Dezember 2019 eingebracht. „Untersuchungen ergeben, dass durch den Einsatz von Dialog-Displays hohe Geschwindigkeiten dauerhaft reduziert und somit wesentliche Verbesserungen der Verkehrssicherheit erzielt werden“, begründet Jacob Zellmer, Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher der Bündnisgrünen, den Antrag.
Dialog-Displays zeigen Autofahrern die Geschwindigkeit an und mahnen damit zur Einhaltung des Tempolimits. In vielen Städten werden sie als Ergänzung zu mobilen oder stationären Blitzern genutzt, um auf die Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen zum Beispiel vor Schulen oder Kindertagesstätten aufmerksam zu machen. Um die Schulwegsicherheit zu erhöhen, stellt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz in den kommenden zwei Jahren zusätzliche Mittel für die Anschaffung von Dialog-Displays für die Bezirke zur Verfügung. Lediglich Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick wollen die Unterstützung durch den Senat nicht in Anspruch nehmen.
„Seit vielen Jahren engagieren sich Bürgerinnen und Bürger für eine höhere Schulwegsicherheit im Bezirk, aber es ändert sich nur wenig“, erklärt Johannes Sievers, schulpolitischer Sprecher der grünen Fraktion.
„Dass Dialog-Displays effektiv sind, ist bewiesen. Selbst wenn wir durch die Displays nur einen einzigen Unfall verhindern können, hat sich der Einsatz gelohnt.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ohne Grün geht’s nicht
Schwarz-Rot spart bei Grünflächenpflege, Klima und Prävention / Kürzungswelle in allen Bezirken – Grüne Fraktionen fordern Kurswechsel vom Senat In allen Berliner Bezirken drohen massive Einschnitte bei der Grünflächenpflege und…
Weiterlesen »
Verkehrschaos A100: Bündnisgrüne fordern wirksame Maßnahmen zum Schutz der Anwohner*innen und des Umweltverbunds
Die von Expert*innen lange prognostizierte Verkehrskatastrophe ist eingetreten: Seit der voreiligen Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100 am 26. August 2025 herrscht rund um die Anschlussstelle Treptower Park ein unhaltbarer…
Weiterlesen »
Künstlerische Existenzen weiter gefährdet:
Bündnisgrüne kritisieren fehlende Planungssicherheit bei Ausstellungsvergütungen in Treptow-Köpenick Der vorgelegte Schlussbericht des Bezirksamts Treptow-Köpenick zur Finanzierung des „Fonds für die Ausstellungsvergütung Bildende Kunst – FABiK“ ist aus Sicht der Bündnisgrünen…
Weiterlesen »