Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick gratuliert dem Bezirk und allen Engagierten zur Verleihung des Siegels „Fairtarde-Bezirk“ am 12. Januar 2019. „Wir freuen uns, dass unser im Jahr 2015 von der Bezirksverordnetenversammlung beschlossener Antrag zur Teilnahme an der Fairtrade-Town-Kampagne ein solcher Erfolg geworden ist“, erklärt Benjamin Hanke, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion.
Um die Kriterien für die Verleihung des Fairtrade-Town-Siegels zu erfüllen, müssen unter anderem öffentliche Einrichtungen, wie das Bezirksamt, Schulen, Vereine und Kirchengemeinden Fairtrade-Produkte verwenden und zum Beispiel in Projekten über fairen Handel informieren. Die im fairen Handel engagierten Akteure im Bezirk, wie die Weltläden und verschiedene Cafés und Restaurants, werden im Rahmen dieser Kampagne stärker miteinander vernetzt und bekannt gemacht. Ein nächstes Projekt der verantwortlichen Steuerungsgruppe ist ein Faltflyer, der alle Akteure im Bezirk verortet.
„Nach intensiver Arbeit mit vielen zivilgesellschaftlichen Akteuren sowie mehreren AGs kann Treptow-Köpenick endlich den Titel Fairtrade-Town tragen. Das Siegel wird allerdings nur für zwei Jahre vergeben“, erklärt Benjamin Hanke. „Wir müssen jetzt dafür sorgen, dass Fairtrade in Treptow-Köpenick immer weiter mit Leben gefüllt wird. Durch verschiedene Anträge haben wir den Bezirk mit konkreten Ideen unterstützt, wie und wo wir Fairtrade im Bezirk voranbringen können.“ Zum Beispiel hat die BVV auf grüne Initiative hin beschlossen, dass die Beschaffung von Dienstkleidung der Bezirksamtsmitarbeiter aus fairer Produktion kommen soll. „Gemeinsam mit dem Bezirksamt und den Akteuren der Zivilgesellschaft, wollen wir den Schwung der erfolgreichen Anerkennung mitnehmen und weitere Ideen entwickeln, wie die Kampagne weitergehen und verstetigt werden kann“, so Benjamin Hanke abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Künstlerische Existenzen weiter gefährdet:
Bündnisgrüne kritisieren fehlende Planungssicherheit bei Ausstellungsvergütungen in Treptow-Köpenick Der vorgelegte Schlussbericht des Bezirksamts Treptow-Köpenick zur Finanzierung des „Fonds für die Ausstellungsvergütung Bildende Kunst – FABiK“ ist aus Sicht der Bündnisgrünen…
Weiterlesen »
SAVE THE DATE: Fahrrad-Demo am Montag, 22. September 2025 ab 16.00 Uhr
Am Montag, den 22. September 2025, dem Internationalen Autofreien Tag, lädt die Bündnisgrüne Fraktion Treptow-Köpenick zur alljährlichen Fahrrad-Demo ein. Start ist diesmal um 16.00 Uhr am Rathaus Treptow. Die Route…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne fordern verbindlichen Aktionsplan für Inklusion und Barrierefreiheit in Treptow-Köpenick
Zur kommenden Bezirksverordnetenversammlung hat die Bündnisgrüne Fraktion einen Antrag zur Erarbeitung eines verbindlichen Aktionsplans „Inklusion und Barrierefreiheit“ eingebracht. Der Plan soll zügig vorgelegt werden und konkrete Maßnahmen in verschiedenen zentralen…
Weiterlesen »